Kanzlei Bubel

Verwaltungsrecht

Der Rechtsanwalt im Verwaltungsrecht hat die Aufgabe, seine Mandanten in Angelegenheiten zu beraten und zu vertreten, die sich auf das Verhältnis zwischen dem Einzelnen und der öffentlichen Verwaltung beziehen. Die Tätigkeiten eines Verwaltungsrechtlers sind vielfältig und umfassen folgende Bereiche: 

1. Rechtsberatung und Gutachtenerstellung

  • Beratung von Privatpersonen und Unternehmen: Der Anwalt berät Mandanten in Fragen des öffentlichen Rechts, wie Bau- und Planungsrecht, Umweltrecht, Gewerberecht und öffentliches Dienstrecht. 
  • Gutachten: Erstellung von Rechtsgutachten zu komplexen verwaltungsrechtlichen Fragestellungen, um rechtliche Risiken und Handlungsmöglichkeiten zu bewerten. 

2. Antrags- und Genehmigungsverfahren

  • Antragsstellung: Unterstützung bei der Erstellung und Einreichung von Anträgen an Behörden, wie Baugenehmigungen, Gewerbeerlaubnissen oder Umweltgenehmigungen. 
  • Verfahrensbegleitung: Begleitung der Mandanten durch das gesamte Verwaltungsverfahren, einschließlich der Kommunikation mit Behörden und der Beantwortung von behördlichen Nachfragen. 

3. Vertretung vor Behörden und Gerichten

  • Widerspruchsverfahren: Einlegen von Widersprüchen gegen ablehnende Verwaltungsakte und Vertretung der Mandanten im Widerspruchsverfahren. 
  • Verwaltungsgerichtliche Verfahren: Vertretung der Mandanten vor Verwaltungsgerichten in Streitigkeiten gegen Verwaltungsakte, beispielsweise bei Anfechtungsklagen oder Verpflichtungsklagen. 

4. Öffentliches Baurecht und Planungsrecht

  • Bau- und Planungsrecht: Beratung bei Bauvorhaben, einschließlich der Prüfung von Bebauungsplänen und Flächennutzungsplänen sowie der Begleitung von Baugenehmigungsverfahren. 
  • Verfahren zur Bauleitplanung: Unterstützung bei der Aufstellung und Änderung von Bauleitplänen, einschließlich der Durchführung von Bürgerbeteiligungen und Umweltprüfungen. 

5. Umweltrecht und Naturschutzrecht

  • Umweltgenehmigungen: Beratung und Vertretung in Verfahren zur Erlangung von umweltrechtlichen Genehmigungen, wie immissionsschutzrechtlichen Genehmigungen oder wasserrechtlichen Erlaubnissen. 
  • Naturschutz: Unterstützung bei der Einhaltung von naturschutzrechtlichen Vorschriften und in Verfahren zur Ausweisung von Naturschutzgebieten oder Natura 2000-Gebieten. 

6. Wirtschaftsverwaltungsrecht

  • Gewerberecht: Beratung bei der Gründung und Führung von Unternehmen, einschließlich der Einholung erforderlicher Gewerbeerlaubnisse und Konzessionen. 
  • Wettbewerbsrecht und Subventionsrecht: Unterstützung bei der Einhaltung wettbewerbsrechtlicher Vorschriften und bei der Beantragung von öffentlichen Fördermitteln. 

7. Öffentliches Dienstrecht

  • Beamtenrecht: Beratung und Vertretung von Beamten in dienstrechtlichen Angelegenheiten, wie Beförderungen, Disziplinarverfahren oder Kündigungen. 
  • Arbeitsrecht im öffentlichen Dienst: Unterstützung von Angestellten im öffentlichen Dienst bei arbeitsrechtlichen Streitigkeiten. 

8. Datenschutzrecht und Informationsfreiheit

  • Datenschutzrecht: Beratung von öffentlichen und privaten Stellen zur Einhaltung der datenschutzrechtlichen Vorschriften, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). 
  • Informationsfreiheitsrecht: Unterstützung bei der Durchsetzung von Ansprüchen auf Zugang zu Informationen gegenüber öffentlichen Stellen. 

9. Kommunalrecht

  • Kommunalverfassungsrecht: Beratung von Kommunen und deren Organen in Fragen der kommunalen Selbstverwaltung, einschließlich der rechtlichen Begleitung von Ratsbeschlüssen und Satzungen. 
  • Kommunale Abgaben: Unterstützung bei der Erhebung und Abwehr von kommunalen Abgaben, wie Gebühren und Beiträgen. 

10. Vergaberecht

  • Öffentliche Auftragsvergabe: Beratung und Vertretung von öffentlichen Auftraggebern und Bietern in Vergabeverfahren, einschließlich der Prüfung von Vergabeunterlagen und der Vertretung in Nachprüfungsverfahren. 

Nehmen Sie Kontakt auf

Kontaktieren Sie uns noch heute, um eine unverbindliche Beratung  zu vereinbaren und von unserer umfassenden Expertise zu profitieren.